Die Freiwilligen Feuerwehren leisten viel für unsere Stadt

Die Kamerad*innen leisten viel Gutes für die Gesellschaft, opfern Freizeit, sind zur Stelle, nicht nur wenn es brennt. Was die Freiwillige Feuerwehr Wickendorf so alles macht, schaute sich der Ortsverein Paulsstadt mal ganz aus der Nähe an.

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wickendorf

Engagierte Menschen sind die Grundlage für eine vielfältige demokratische Gesellschaft. Das ehrenamtliche Engagement kennt viele Formen, vielerorts setzen sich Menschen für das Gelingen unseres Miteinanders ein. Sie hören zu, packen an, begleiten und bringen sich ein. Dafür sagen wir ihnen ein herzliches Dankeschön.

Für die SPD ist es wichtig, mit diesen engagierten Menschen im Gespräch zu bleiben und zu hören, wo „der Schuh drückt“. Der Ortsverein Paulsstadt hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig Organisationen, die sich für das Gemeinwohl engagieren, zu besuchen. Ein Termin bei der Feuerwehr Wickendorf lag da nahe, auch Schwerins nördlichster Stadtteil gehört zum Gebiet des Ortsvereins. Mit dabei: Manuela Schwesig, Mandy Pfeifer und Dr. Rico Badenschier.

Manuela Schwesig
Manuela Schwesig

Der Brandschutz ist auch in Schwerin ohne die Freiwilligen Feuerwehren nicht vorstellbar. Die Feuerwehrleute sind 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag einsatzbereit, leisten eine der verantwortungsvollsten und gefährlichsten ehrenamtlichen Tätigkeiten. Sie sind Vorbild für Gemeinschaftssinn und gegenseitige Hilfe. So hilft die Wickendorfer Wehr regelmäßig auch im Schweriner Umland und war unter anderem bei den Waldbränden auf dem Truppenübungsplatz Lübtheen im Einsatz. Aus den Berichten der Kamerad*innen wurde deutlich, wie unverzichtbar ihr Einsatz nicht nur im Brand- und Katastrophenschutz oder bei technischen Hilfeleistungen, sondern auch in der Kinder- und Jugendarbeit ist. Zudem ist die Feuerwehr fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, lädt jährlich zum Osterfeuer und zum Herbstfest mit Laternenumzug ein.

Wir blicken auf einen Abend zurück, der unseren Respekt vor den Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren noch einmal vertieft hat. Zur Wertschätzung und zum Respekt vor den ehrenamtlichen Helfer*innen gehört dazu, dass die SPD den Brand- und Katastrophenschutz weit oben auf der Agenda hat.

Demokratie braucht Demokraten. Soziale Demokratie braucht Dich.