
7. März 2020: Sicherheit auf dem Schulweg
Vor der Fritz-Reuter-Schule müssen zahlreiche Schüler*innen die Von-Thünen-Straße überqueren und kreuzen zwischen parkenden Autos und hier haltenden „Eltern-Taxis“ die Fahrbahn. Vor einiger Zeit wurde bereits eine temporäre Bringzone (Parkverbot von 7 bis 8 Uhr) eingerichtet. Es wurde vor Ort jedoch Skepsis geäußert, ob diese ausreichend ist.
Für die Schüler*innen der Friedensschule ist vor allem die Sicherheit auf dem Weg zwischen Schulgebäude und dem Hort in der Friedensstraße von besonderer Bedeutung. Unbegleitet müssen sie diesen an einer vielbefahrenen Straße zurücklegen, die Straßenbahn fährt unmittelbar am Gehweg entlang.
An der Kreuzung Wittenburger Straße / Friedensstraße / Voßstraße wurde darauf hingewiesen, dass die dortige Fußgängerampel über die Wittenburger Straße häufig von Linksabbiegern aus der Voßstraße und von Rechtsabbiegern aus der Friedensstraße übersehen wird. Um dem entgegen zu wirken, wurden vor Kurzem in der Voß- und in der Friedensstraße Verkehrszeichen installiert sowie eine Kennzeichnung auf der Fahrbahn aufgebracht. Ob dies ausreichend ist, werden wir im Auge behalten und ggf. weitere Verbesserungen einfordern.
Eine Besonderheit im Bereich der Niels-Stensen-Schule ist, dass der Karl-Liebknecht-Platz als Schulhof genutzt wird, die Schüler*innen hier also häufig die Straße überqueren müssen. Vor Ort weisen das Verkehrszeichen „Achtung Kinder“ sowie entsprechende Kennzeichnungen auf der Straße darauf hin. Die Kennzeichnungen könnten hier allerdings eine Auffrischung vertragen.

Wir bedanken uns für die vielen Anregungen, die wir im Rahmen unseres Stadtspazierganges sammeln konnten. Diskutiert wurden unter anderem Ideen für bauliche Optimierungen im Bereich der Schulen, mit denen die Sicherheit der Schüler*innen erhöht werden kann. Wir werden die Hinweise nun aufbereiten und u.a. über unsere Fraktion in der Stadtvertretung und unsere Mitglieder im zuständigen Ortsbeirat in die politische Diskussion einbringen. Über die Ergebnisse werden wir an dieser Stelle wieder berichten.